Wibald von Stablo

Wibald von Stablo
Wibald von Stablo,
 
Reichsabt und Diplomat, * 1098, ✝ Monastir (heute Bitola) 19. 7. 1158; wurde 1117 Benediktinermönch, 1118 Schulleiter im Kloster Stablo (Stavelot) und 1130 zu dessen Abt gewählt. Von Kaiser Lothar III. 1135 erstmals mit Reichsgeschäften in Italien betraut, wirkte er unter den Staufern Konrad III., der 1146 seine Wahl zum Abt von Corvey veranlasste, und Friedrich I. als Mitglied der Reichskanzlei, Diplomat und Ratgeber maßgeblich an der Reichspolitik mit; zugleich sicherte er beide Abteien rechtlich-wirtschaftlich und erneuerte sie im Sinne der benediktinischen Tradition. Sein weit reichender Briefwechsel mit offiziellen Aktenstücken, zum Teil von ihm selbst aufgezeichnet, ist für 1146-54 und 1156-57 im Original (450 Nummern) erhalten, eine politische, kultur- und bildungsgeschichtliche Quelle von hohem Wert.
 
 
F.-J. Jakobi: W. v. S., in: Rhein. Lebensbilder, Bd. 9 (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wibald von Stablo — und Corvey (* Frühjahr 1098 in Niederlothringen; † 19. Juli 1158 in Bitola (Mazedonien)) war ein einflussreicher Abt des Benediktinerordens. Ab 1115 war er in Lüttich ein Schüler von Rupert von Deutz. In den Benediktinerorden trat er 1117 ein. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Wibald von Stablo — Wibald de Stavelot Wibald, abbé de Stavelot (1130 1158), du Mont Cassin (1137) et de Corvey en Saxe (1146 1158), proche conseiller de Lothaire III († 1137), de Conrad III († 1152), souverains germaniques. Wibald meurt en 1158 en Macédoine au… …   Wikipédia en Français

  • Wibald — • Medieval Belgian Abbot (1098 1158) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Wibald     Wibald     † …   Catholic encyclopedia

  • Wibald — de Stavelot Wibald, abbé de Stavelot (1130 1158), du Mont Cassin (1137) et de Corvey en Saxe (1146 1158), proche conseiller de Lothaire III († 1137), de Conrad III († 1152), souverains germaniques. Wibald meurt en 1158 en Macédoine au retour d… …   Wikipédia en Français

  • Wibald de stavelot — Wibald, abbé de Stavelot (1130 1158), du Mont Cassin (1137) et de Corvey en Saxe (1146 1158), proche conseiller de Lothaire III († 1137), de Conrad III († 1152), souverains germaniques. Wibald meurt en 1158 en Macédoine au retour d une ambassade… …   Wikipédia en Français

  • Wibald de Stavelot — Wibald a été abbé de Stavelot (1130 1158), du Mont Cassin (1137) et de Corvey en Saxe (1146 1158), proche conseiller de Lothaire III († 1137) et de Conrad III († 1152), souverains germaniques. Wibald meurt en 1158 en Macédoine au retour d une… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Äbte von Stablo-Malmedy — Die Liste der Äbte von Stablo Malmedy enthält die Äbte der aus den Klöstern Stablo und Malmedy bestehenden Reichsabtei Stablo Malmedy Remaclus um 637 – 652 Papolin I. 652 – um 660 Sigolin um 660 – um 666 Godoin um 666 – um 675 Papolin II. um 675… …   Deutsch Wikipedia

  • Wibald — (19. Juli), Abt von Stablo. S. Wiboldus. Zu Wibertus vgl. man Guibertus, weil beide Namen dieselben sind …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Volkwin II. von Schwalenberg — (* 1125; † 1177/78) war ein Sohn von Graf Widekind I. von Schwalenberg († 1136/37) und dessen Frau Lutrud von Itter († 22. März 1149). Er folgte 1137 seinem Vater als Graf von Schwalenberg. Durch seine erste Ehe, mit Luitgard von Ziegenhain,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Konstanz — König Friedrich I; genannt Barbarossa Der Konstanzer Vertrag wurde zwischen Papst Eugen III. und König Friedrich I. geschlossen und ist nach Konstanz am Bodensee benannt, wo Friedrich den Vertrag am 23. März 1153 beeidete. Nach der Wahl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”